ZIELE DER STIFTUNG AUF EINEN BLICK

Die HKM Stiftung hat das Ziel, bedarfsorientierte Immobilien für benachteiligte Menschen in Leverkusen und Umgebung zu errichten und somit dazu beizutragen, gesellschaftliche Unterschiede auszugleichen. Dabei wird das Know-how aus der Tätigkeit als Bauträger in Bezug auf die Planung und Errichtung von Immobilien, mit dem Fachwissen von Betreibern gemeinnütziger und lokaler Einrichtungen vereint. Mit dem Bau von passenden Immobilien möchte die HKM Stiftung regional ansässige Initiativen und Organisationen dabei unterstützen, ihren Wirkungsgrad nachhaltig zu steigern und das Gemeinwesen der Region langfristig zu stärken.

Insbesondere die Versorgung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen und schwer kranken Menschen sind Themenfelder, auf denen die HKM Stiftung Unterstützung bieten will.

Mittel­ständischer, familien­geführter Bauprojekt­entwickler mit Engagement

Wer steckt hinter der Stiftung?

Die Leverkusener Unternehmer Klaus und Heike Müller gründeten 2005 das Unternehmen HKM. Hierbei handelt es sich um einen mittelständischen, familiengeführten Bauprojektentwickler mit Sitz in Leverkusen-Schlebusch, der sich auf die Entwicklung, Errichtung und Vermarktung von Immobilien konzentriert.

Mit einem Team von 20 Personen wurden seit 2005 mehr als 20 Neubau-Projekte, darunter mehr als 350 Wohnungen und 30 Gewerbeeinheiten, errichtet.

Die HKM Stiftung wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen.

Unsere Motivation

Warum eine Stiftung?

Als Familie leben und arbeiten wir seit Jahrzehnten und Generationen in Leverkusen. Integraler Bestandteil der Arbeit der HKM Gruppe ist immer wieder, im direkten Umfeld mit Projektentwicklung und Baumaßnahmen mehr Wohn- und Geschäftsraum zu schaffen und dieses dadurch noch lebenswerter zu gestalten.

Mit der HKM Stiftung möchten wir auch gemeinnützige Projekte umsetzen und für benachteiligte Menschen bedarfsorientierte Immobilien errichten. Gemeinsam mit gemeinnützigen und lokalen Organisationen setzen wir uns dafür ein, das Gemeinwesen unserer Region zu stärken. Damit geben wir den Mitmenschen unserer Stadt und Umgebung, die unseren Erfolg als Bauträger und Projektentwickler mitgeprägt haben, etwas zurück – für ein noch lebenswerteres Miteinander.